Laut deutschen Medienberichten hat sich in Deutschland die Nutzung der Solarstromerzeugung stark entwickelt.In den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 hat Deutschland bereits mehr neue Solarkapazitäten installiert als im Jahr 2022. Bayern liegt bei der installierten Kapazität an der Spitze.Nach Angaben der Internationa
Seit Januar 2022 hat das Land 15 GW an PV-Kapazität hinzugefügt.Allein im Jahr 2023 werden 4,4 GW neuer Solarenergie eingesetzt, davon 3,15 GW aus dezentraler Erzeugung und 124 GW aus PV im Versorgungsmaßstab. Nach den neuesten Daten der brasilianischen Energieregulierungsbehörde Aneel beträgt die installierte Solarenergie c
Aktueller Standort: Startseite > Photovoltaik > Internationale NachrichtenBangladeschs erster großer Windpark geht ans Netz, um Strom zu erzeugenShanghai Power Construction Veröffentlichungszeit: 2023-05-31 11:05:56Am 27. Mai wurde das Windkraftprojekt Bangladesh Koba, das von EPC gebaut wurde des Chengdu Institute of Power C
Das von China unterstützte Solarenergie-Demonstrationsdorfprojekt in Mali, durchgeführt von der China Geological Engineering Group Co., LTD., einer Tochtergesellschaft des China Energy Conservation Institute, wurde in den Dörfern Mariconobula und Karan abgeschlossen und angenommen.Insgesamt 1.195 netzunabhängige Solaranlagen
Biznisinfo, ein Medienunternehmen in Bosnien und Herzegowina, berichtete am 14. April. Die Bundesregierung von Bosnien und Herzegowina hat dem Bundesministerium für Energie und Mineralindustrie die vorläufige Genehmigung erteilt, den Prozess zur Erteilung einer Energielizenz für die Zweigstelle der Elektrizitätsgesellschaft von BiH in Sarajevo einzuleiten für die
Laut einer von Forschungsinstituten veröffentlichten Umfrage könnte Indien bis 2026 zum zweitgrößten Photovoltaikproduzenten der Welt werden.Das Land wird auch in allen vorgelagerten Komponentenmärkten für die PV-Produktion, wie etwa PV-Zellen, Siliziumstäbe/-wafer und Polysilizium, eine bedeutende Präsenz haben.Nach